
Neues aus Mobilität und Verkehr
Ausbau des Hamburger Radverkehrsnetzes: „Wir nehmen Tempo auf!“
22.01.21 –
Im vergangenen Jahr wurden in Hamburg insgesamt 62 Kilometer Radverkehrsinfrastruktur gebaut. Damit konnte das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel, jährlich 60 Kilometer neue Radwege zu schaffen, bereits im ersten Jahr übertroffen werden. Für 2021 sind mindestens weitere 60 Kilometer geplant. Diese Radwegebilanz wurde heute von Verkehrssenator Anjes Tjarks vorgestellt. Ziel ist, dass in zehn Jahren einer von vier Wegen in Hamburg mit dem Rad zurückgelegt wird.
Dazu Rosa Domm, Sprecherin für Mobilitätswende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Ausbau des Radverkehrsnetzes geht inzwischen schneller voran als geplant. Wir haben die Zielmarke von 60 Kilometern neuer Radwege im vergangenen Jahr überschritten und sogar einen neuen Rekord aufgestellt. Der bislang höchste Wert lag bei 43 Kilometer gebauter Radwege im Jahr 2016. Und ich bin mir sicher, wir werden dieses neue Tempo auch in diesem Jahr halten und immer mehr und breitere Radwege in Hamburg bauen. So schaffen wir die trittfeste Grundlage für eine klimafreundliche, gesundheitsfördernde und günstige Art der Fortbewegung und machen Hamburg zu einer immer lebenswerteren Stadt. Die neue Radwegebilanz macht deutlich: Wir sind auf dem richtigen Weg.“
GRÜNE Politik für Hamburg
Grüne Hamburg
-
Jennys Sommertour – Wie geht es Hamburgs Lebensmittelproduktion in Zeiten von ...
Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre ...
-
Regenbogenflagge am Rathaus – SPD und Grüne feiern Beginn der Pride Week
...
Mit dem Hissen der Regenbogenflagge am Hamburger Rathaus beginnen in der ...
-
Gut Wohnen im Alter – Mehr seniorengerechte Wohnformen für Hamburg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Antrag ...
-
20 Prozent mehr Radverkehr – Domm: „Auftrag für eine schnelle Mobilitätswende“ ...
Mit einem im Stadtbild integrierten Zählnetz werden in Hamburg seit 2021 die ...