
Neues aus Mobilität und Verkehr
Zusätzliche Zugänge für U- und S-Bahnstationen
Schneller zur Bahn
04.05.22 –
Viele oberirdische Schnellbahnstationen verfügen nur über einen einzigen Zugang. Um die Erreichbarkeit der U- und S-Bahn-Stationen zu verbessern, wollen SPD und Grüne nun prüfen lassen, ob und wie ein zweiter Zugang den jeweiligen Einzugsbereich der Haltestelle vergrößern kann. In den Fällen, in denen viele Menschen von einem weiteren Zugang profitieren können, soll dessen Bau bei künftigen Planungen für die Stationen berücksichtigt werden. Über den rot-grünen Antrag wird die Hamburgische Bürgerschaft am 11. Mai abstimmen. Weitere Zugänge zum Bahnsteig können Wege vom Arbeitsplatz oder Wohnort zu den Stationen und umgekehrt verkürzen und die Attraktivität des ÖPNV weiter steigern – dies wäre etwa an den S-Bahn-Haltestellen Wandsbeker Chaussee und Sülldorf denkbar.
Dazu Gerrit Fuß, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das Schnellbahnnetz ist das Rückgrat des Öffentlichen Nahverkehrs. Um die Mobilitätswende voranzubringen, bauen wir die Schnellbahnanbindung mit neuen Linien und Haltestellen kontinuierlich aus. Doch auch in den bestehenden Stationen liegt noch großes Potenzial. Viele der heutigen Haltestellen haben nur einen Zugang. Mit einem zweiten Zugang könnten viele Hamburger*innen deutlich schneller und bequemer den Bahnsteig erreichen. Daher prüfen wir jetzt bei den oberirdischen Stationen, ob sich ein zweiter Zugang anlegen lässt und wie viele Menschen davon konkret profitieren. Künftig wollen wir so noch mehr Hamburger*innen eine autounabhängige Alltagsmobilität ermöglichen.“
Der Antrag ist hier zu finden.
GRÜNE Politik für Hamburg
Grüne Hamburg
-
Für mehr Bildungsgerechtigkeit – Rot-Grün will Schulen in schwieriger Lage ...
Im Rahmen der kommenden Bürgerschaftssitzung am 1. Juni bringen die ...
-
Entlassmanagement für Obdachlose – Rot-Grün strebt Verbesserungen an
...
Krankenhäuser sind verpflichtet, allen Menschen im Rahmen des Klinikaufenthalts ...
-
Rot-Grüne Initiative – Erwerbstätigkeit und Selbstständigkeit von Frauen mit ...
Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sind deutlich weniger häufig ...
-
PlanWerkstatt 2030: Werkstatt Stadtentwicklung
PlanWerkstatt 2030: Werkstatt Stadtentwicklung (Samstag, 25. Juni direkt am ...