22.01.21 – Im vergangenen Jahr wurden in Hamburg insgesamt 62 Kilometer Radverkehrsinfrastruktur gebaut. Damit konnte das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel, jährlich 60 Kilometer neue Radwege zu schaffen, bereits im ersten Jahr übertroffen werden. Für 2021 sind mindestens weitere 60...
18.01.21 – Seit 1906 ist der Hauptbahnhof der zentrale Knotenpunkt im Hamburger Schienenverkehr. Mit seinen täglich über 500.000 Fahrgästen ist er inzwischen der meistfrequentierte Bahnhof Deutschlands und damit seit einiger Zeit an seiner Kapazitätsgrenze. Deshalb soll der historische...
14.01.21 – Die Corona-Pandemie hat den Online-Handel deutlich gestärkt. Doch schon vor Corona haben die Hamburger*innen überdurchschnittlich viele Pakete empfangen. Und der Wachstumstrend wurde auf 70 Prozent Zuwachs bis ins Jahr 2030 beziffert. Dies ist nicht nur eine Herausforderung für...
29.12.20 – Bislang werden Radfahrstreifen in Hamburg vorwiegend durch rotes Heißplastik eingefärbt. Diese Beschichtung verursacht nicht nur einen hohen Aufwand, sie belastet auch Gewässer und Umwelt. Um dafür eine dauerhafte und umweltschonende Lösung zu finden, bringt die rot-grüne...
06.09.20 – Die Hamburger Innenstadt soll noch attraktiver und somit fit für die Zukunft werden, die Aufenthaltsqualität soll weiter steigen. Dies sieht der Rot-Grüne Koalitionsvertrag vor. Die Regierungsfraktionen geben jetzt mit einem Bürgerschaftsantrag zur Mönckebergstraße den...
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENTYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.